
about
SILKE STUPPERICH

Gäähn - schon wieder ein Food-Blog? Ich bin ja keine grosse Schreiberin. Und eigentlich wollte ich nur meine Lieblingsrezepte einfach irgendwo online zur Verfügung haben. Weil ich vergesse den Einkaufszettel zu schreiben. Der ja wohlgemerkt schon online ist, dank der wunderbaren App Wunderlist. Weil uns samstags auf dem Markt einfällt, was wir mal wieder kochen können und weil wir auch im Urlaub gerne kochen. Und weil ich oft nach den Rezepten gefragt werde, die wir kochen. Und weil ich die Dinge gerne «in schön» mag. Darum.
Heute, am 5. Februar 2017 gehe ich mit einer Mini-Auswahl an Rezepten also online.
Ihr dürft von mir folgendes nicht erwarten
-
eine riesige Rezeptsammlung in kurzer Zeit.
-
Topfotos. Ich fotografiere einfach kurz bevor ich anfange zu essen mit dem iPhone. Es gibt keine oder nur ganz wenig inszenierte Bilder. Ich betreibe keinen Aufwand mit Licht, Reflektoren oder Ähnlichem. Mein Freund bekommt so schon die Krise. Wenn er 20 Sekunden warten muss, damit ich noch schnell 2,3 Fotos gemacht habe.
-
einen riesigen Introtext, warum ich das Rezept mag, was mich bewogen hat das Gericht zu kochen usw...
Hier gibts einfach die Rezepte, woher ich sie habe und das ist schon fast alles :-)
contact
Mein Freund und ich zählen uns nicht zu den Genussverweigerern - ganz im Gegenteil! Wir lieben es zusammen zu kochen, zu essen und zu trinken. Wir beachten dabei weder die Uhrzeit für Kohlenhydrate, noch kochen wir low carb, wir sind keine Vegetarier oder Veganer und wir essen und kochen mit Butter bei uns gibt es keine Margarine.
Grundsätze haben wir trotzdem. Aus dem Meer kommt bei uns nichts aus auf den Tisch. Ich esse keinen Fisch mehr, seit ich 14 bin. Es ist toll, dass heutzutage so viele Leute auf Regionalität der Lebensmittel achten aber wie kann es sein, dass Thunfisch & Co. immer noch so bedenkenlos konsumiert werden? Der weltweite Sushi-Boom richtet grösseren ökologischen Schaden an, als die Abholzung des Regenwaldes. Aber ich will nicht abschweifen...
Wir haben das Glück in der Schweiz zu wohnen und ein Onkel in der Familie, der ist Bauer in den Glarner Bergen. Das Kalbfleisch bekommen direkt von ihm. Für Wild sorgt Renatos Cousin, der ist Jäger aus Graubünden und seine Hirsche sind unvergleichlich gut. Gemüse und Geflügel gibt es jeden Samstag auf dem Markt in Bern. Wer dort übrigens noch nicht war, muss unbedingt hin. Für mich ist es purer Luxus einen solch vielfältigen, schönen Markt mit überwiegend Bio- oder Demeter-Produkten direkt vor der Haustüre zu haben.
Wir kochen gerne nach Rezepten und unsere Kochbuchsammlung ist schon beträchtlich. Ich liebe es am Morgen mit einer Tasse Kaffee oder am Abend auf dem Sofa in Kochbüchern zu stöbern. Das heisst aber nicht, dass wir uns strikt an Rezepten ausrichten oder und akribisch daran halten. Ganz im Gegenteil! Probieren, abschmecken und nach eigenem Geschmack interpretieren ist unser Rezept!Inspiration bekommen wir aber auch in Restaurants, bei Freunden oder auf Reisen. Die richten wir nämlich auch gerne kulinarisch aus. Rezepte variieren wir und probieren oft unsere eigene Interpretation aus. Ein Ritual ist jedoch gefestigt: nach der Mise en Place wird erst mal mit einem Sherry oder Port angestossen!
Unsere Leidenschaft ist die ehrliche und oft einfache Küche. Ein frisches Bruschetta mit guten Tomaten, Knoblauch und Olivenöl kann uns genauso glücklich machen, wie ein 5-Gänge-Menue. Ein Bier ebenso, wie ein wunderbarer Barbaresco.
Vielleicht kocht der ein oder andere ein Rezept aus meiner Sammlung nach. Ich wünsche euch dabei Freude, Entspannung aber auch Spannung und die Lust, wieder mehr selbst zu kochen.
Silke