Silke Stupperich
Tiroler Speckknödel mit Rahmsauerkraut und Zwiebelschmelze
Fast vegetarisch und ein perfektes Essen für einen verregneten, kalten und trüben Tag. Ich liebe Knödel und sie sind so einfach zubereitet. Rahmsauerkraut ist etwas milder im Geschmack und hamoniert wunderbar mit den Knödeln. Die Zwiebelschmelze ist das Tüpfelchen auf dem i. Gesehen habe ich das in der Küchenschlacht, doch die Rezepte stammen Alfons Schuhbeck.

Zutaten für 2 Personen
Knödel
100 g Bacon, am Stück
3 altbackene Brötchen
1 Zwiebel
1 Ei
150 ml Milch
3 Zweige glatte Petersilie
Salz, Pfeffer
Sauerkraut
200 g frisches Sauerkraut
1 Zwiebel
100 ml Gemüsefond
50 ml Schlagsahne
100 g Crème fraîche
1 Lorbeerblatt
2 Pimentkörner
2 Wacholderbeeren
1/2 EL Zucker
Zwiebelschmelze
1 Gemüsezwiebel
100 g Semmelbrösel
100 g Butter
Zubereitung
In einem Topf gesalzenes Wasser erhitzen.
Für die Speckknödel Milch in einem Topf erhitzen. Brötchen in Würfel schneiden und mit der heißen Milch übergiessen. Zwiebel abziehen und würfeln. Bacon klein schneiden und in der Pfanne auslassen. Zwiebeln dazu geben und kurz anschwitzen. Petersilie abbrausen, trockenwedeln und
fein hacken. Einen Teil für die Garnitur beiseitelegen. Eingeweichte Brötchen mit Zwiebeln, Bacon, Petersilie und dem Ei gründlich vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Teig zehn Minuten ruhen lassen. Dann Knödel formen und in siedendem Salzwasser circa zwölf Minuten ziehen
lassen.
Für das Rahm-Sauerkraut Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden. Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, Zwiebel hinzugeben und glasig anschwitzen. Sauerkraut, Wacholderbeeren, Pimentkörner und das Lorbeerblatt dazugeben, mit Gemüsefond und Sahne ablöschen und erhitzen. Crème fraîche unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Für die Zwiebel-Schmelze Gemüsezwiebel abziehen und würfeln. In einer Pfanne Butter zerlassen und die Zwiebel anschwitzen. Semmelbrösel zugeben und mit anrösten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Speckknödel nach Ende der Garzeit abschöpfen und in der Zwiebel-Schmelze wenden.
Speckknödel mit Rahm-Sauerkraut und Zwiebel-Schmelze auf Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren.