top of page
  • AutorenbildSilke Stupperich

Pasta ohne Tomate aber mit Salsiccia und Marsala


Pasta kann auch sehr gut ohne Tomatensauce oder Pesto auskommen! Ein wunderbare Art Pasta (nicht nur) an kalten Tagen zu geniessen, ist dieses Rezept mit Marsala und leckeren Salsiccia.

Zutaten für 2 Personen

  • 200 g Pasta (Fusilli, Orecchiette, Rigatoni - je nach Vorliebe)

  • 150 g Salsiccia

  • 100 g Champignons

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 1/2 Peperoni, fein gehackt

  • Olivenöl

  • 200 ml Rahm

  • 100 ml Marsala

  • 50 ml Bouillon

  • 1 Biozitrone

  • Salz und Pfeffer

  • Handvoll Petersilie (am liebsten glatte)

  • Parmesan

Zubereitung

  1. Knoblauch und Peperoni fein, Petersilie grob hacken, Champignons halbieren. Von der Zitrone 2 dünne Schnitzer der Schale abschneiden (ohne weisse Haut).

  2. Die Pasta laut Packungshinweise al dente kochen.

  3. Die Pelle der Wurst mit einem scharfen Messer fein einritzen und das Wurstfleisch herausnehmen. Falls ihre Wurst ohne Fenchelsamen ist, einige darunter mischen. Aus dem Wurstfleisch kleine Kügelchen formen.

  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Wurstkügelchen darin rundherum kräftig anbraten. Die gebratenen Kugeln aus der Pfanne nehmen.

  5. Knoblauch und Peperoni in die Pfanne geben, kurz anschwitzen und Champignons dazugeben. Alles zusammen etwas anbraten Zitronenschale dazugebe, mit Marsala ablöschen, einköcheln lassen und das Wurstfleisch und die Bouillon dazugeben, aufkochen. Zum Schluss den Rahm unterrühren, würzen und die Fusilli dazugeben. Alles gut vermischen und warten bis alles gut gewärmt ist.

  6. Auf vorgewärmte Teller verteilen, Zitronenschale rausnehmen oder als Deko drin lassen. Parmesan darüberreiben, mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

TIPP

Anstelle von Salsicca geht auch ganz normale, frische Schweinsbratwurst.

#salsiccia #marsala #pasta

765 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Den Ofen überprüfen
bottom of page