Silke Stupperich
Mega Ofentomatensuppe.
Mega fruchtig, mega intensiv, mega lecker. Allerdings nur im Sommer. Also wenn es Tomaten gibt. Also richtige.
Das Rezept habe ich aus der Zeitschrift «essen & trinken spezial», Ausgabe 1/2017.
ZUTATEN für 4 Portionen
1.6 kg gemischte Tomaten (ich nehme mindestens 2 kg) (z.B. Ochsenherz-, Vierländer- und Strauchtomaten)
3 Knoblauchzehen
4 Stiele Thymian
9 El Olivenöl
3 El flüssiger Honig
Salz
Pfeffer
1 El Fenchelsaat
5 Stiele Petersilie
3 Stiele Basilikum
1 El Zitronensaft
Zucker
2 Scheiben Weißbrot
1 El Butter
125 g Büffelmozzarella
ZEITAUFWAND
25 Minuten plus Garzeit
ZUBEREITUNG
Tomaten je nach Größe halbieren oder vierteln. Tomaten mit der Hautseite nach oben in eine Auflaufform geben. Knoblauchzehen andrücken und mit den Thymianstielen dazugeben. Mit 4 El Olivenöl und dem Honig beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft 1 Stunde bei 200 Grad) auf der mittleren Schiene 1:15 Stunden garen.
Inzwischen die Fenchelsaat in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen lassen und in einem Mörser grob zerstoßen. Kräuterblätter abzupfen und fein hacken. 4 El Olivenöl und Zitronensaft verrühren. Kräuter und Fenchelsaat untermischen und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
Weißbrot würfeln. Das restliche Öl und die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin 5–7 Minuten goldbraun rösten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz würzen.
Die Tomaten nach Ende der Garzeit aus dem Ofen nehmen. Tomaten mit dem Sud durch ein feines Sieb in einen Topf streichen. Mit 200–300 ml Wasser auffüllen. Suppe einmal aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mozzarella abtropfen lassen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Suppe in Schalen füllen. Mozzarella und Croûtons auf die Schalen verteilen. Mit dem Kräuteröl beträufeln und sofort servieren.
Tipp: Weiche Tomaten eignen sich besser als feste: Sie ergeben mehr Suppe und ein herrlich kräftiges Aroma.