Silke Stupperich
Bratapfel im Glas oder Bratapfelmus
Nicht nur zur Weihnachtszeit, sonder durch den ganzen Winter ein Genuss. Als Dessert zum Beispiel einfach mit Vanilleeis, aufs Müsli, kalt oder warm echt lecker. Und das beste: einmal zubereitet, ist der Bratapfel gekühlt 12 Monate haltbar. Herrlich - Bratapfel zu jeder Zeit ohne Aufwand!
Das Rezept stammt aus dem Buch «Weihnachten» Das Goldene von GU.
ZUTATEN für 8 Gläser à 210 ml
3 kg säuerliche Äpfel
150 g Rosinen
200 g Mandelstifte
500 g brauner Zucker (geht auch 400)
200 ml Weisswein (ohne Alkohol geht auch säuerlicher Apfelsaft)
1 TL Zimtpulver
1 Tl gemahlener Anis
8 EL Calvados
8 Twist-off-Gläser
ZEITAUFWAND 1 Stunde und 2 Stunden Einkochzeit
ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Äpfel waschen, vierteln, entkernen und schälen. In Stücke schneiden und mit Rosinen und Mandeln auf einer Fettpfanne verteilen.
Zucker mit 100 ml Wasser in einem Topf hellbraun karamellisieren. Mit dem Wein ablöschen und über die Äpfel giessen. Die gemahlenen Gewürze darüberstiegen und untermengen.
Die Apfelmischung ca. 2 Stunden im Ofen auf mittlerer Stufe eindicken lassen, dabei die Backofentür mit einem dazwischengeklemmten Holzkochlöffel einen Spalt offen halten. In Abständen von 15 Min. kontrollieren, bis der Saft vollkommen verdampft ist. Das Mus dabei zur Mitte aufhäufen, damit es am Rand nicht ansetzt.
Sobald der Saft eingekocht ist, das Blech herausnehmen. Das Mus sofort in Gläser füllen und glatt streichen. Auf jedes Glas 1 EL Calvados giessen, anzünden und die Gläser sofort verschliessen. Kühl aufbewahrt ist das Bratapfelmus 12 Monate haltbar.