Silke Stupperich
Rotes vegetarisches und gelbes Hähnchen Curry mit Minz-Joghurt
Aktualisiert: 10. Nov. 2020
Läuft unter der Rubrik «Frei Schnauze». Curry ist ja sehr individuell. Ich versuche mich jetzt zu erinnern, wie ich dieses gemacht habe... Ich weiss nur: ich hab genommen, was ich im Haus hatte und wollte, dass es schnell geht
Rotes Curry (vegetarisch)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stückchen Ingwer (je nach Geschmack)
2 Karotten
1 Dose Tomaten
1 Tl Kreuzkümmel
1 Tl Senfsaat
1 Tl Kurkuma
1 Tl Kardamom
1/2 Tl Zimt
2 TL mildes Curry (kann auch scharf sein, ja nach Geschmack)
halber Bund Petersilie, gehackt
halbe Babyananas (Dosenananas geht auch)
1 Frühlingszwiebel (in Ringe geschnitten)
Salz, Pfeffer, Ghee
1 Prise Zucker
Gelbes Hühnchen Curry
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stückchen Ingwer (je nach Geschmack)
Tomatenmark
200 g Hähnchenbrust
200 ml Kokosmilch
100 ml Gemüsebrühe
1 Tl Kreuzkümmel
1 TL Senfsaat
1 TL Kurkuma
2 TL mildes Curry (kann auch scharf sein, ja nach Geschmack)
2 Tl Garam Masala
halbe Babyananas
1 Frühlingszwiebel (in Ringe geschnitten)
Salz, Pfeffer, Ghee (geklärte Butter)
Minz-Joghurt
Ein Becher Naturjoghurt
Salz, Pfeffer
einige Blätter frischer Minze
ZEITAUFWAND 30 Minuten
ZUBEREITUNG
Rotes Curry
Möhren putzen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Babyananas vierteln und in Würfel schneiden.
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen, fein würfeln und in etwas Ghee glasig dünsten.
Kreuzkümmel, Senfsaat, Kurkuma und Kardamom in einem Mörser fein mahlen, in den Topf geben und anrösten. Wenn alles etwas Farbe genommen hat, mit dem Saft der Dosentomaten ablöschen und eine Prise Zucker hinzugeben. Falls ihr Dosenananas verwendet, kann man auch diesen Saft für die Süsse benutzen. Alles etwas einkochen lassen.
Karotten dazu geben und alles 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss dIe Ananas und das Curry dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und das gehackte Petersilie darunter rühren.
Mit Gewürzen nachjustieren.
Gelbes Curry
Hühnchen unter fliessendem, kalten Wasser abwaschen, trockentupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und salzen. Die Babyananas vierteln und in Würfel schneiden.
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen, fein würfeln und in einem Topf mit etwas Ghee glasig dünsten.
Kreuzkümmel, Senfsaat und Kurkuma in einem Mörser fein mahlen, zu den Zwiebeln mit dem Tomatenmark in den Topf geben und anrösten. Wenn alles etwas Farbe genommen hat, mit der Brühe ablöschen, die Kokosmilch einrühren und alles etwas einkochen lassen.
Das Hähnchen in einer beschichteten Pfanne rundherum anbraten und in den Topf geben.
Zum Schluss Ananas, Curry und Garam Masala unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und das gehackte Petersilie zugeben.
Je nach Geschmack mit Gewürzen nachjustieren.
Minz-Joghurt
Naturjoghurt mit Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft und Zitronenabrieb verrühren. Minzblätter in feine Streifen schneiden und unterrühren.
Anrichten
Beide Currys auf einem Teller anrichten, mit den Frühlingszwiebeln bestreuen und mit dem Minz-Joghurt servieren. Dazu passt Reis oder Naan-Brot.