Silke Stupperich
Die Rucki-Zucki Pasta-Sauce
Auf ganz spezielle Nachfrage meiner Mama "Silke, wie machst du eigentlich so schnell diese leckere Pasta-Sauce?», versuche ich mal ein Rezept zusammenzuschreiben. «Versuche», weil es immer davon abhängt, das gerade im Haus ist... In diesem Fall war ich bei meinen Eltern im Sauerland und habe diese Sauce so circa wie unten beschrieben zubereitet.
Dickes Bussi an dich, Mama ♥
Leider habe ich kein Bild, wenn ich die Sauce das nächste Mal koche, mach ich ein :-)
ZUBEREITUNGSZEIT 20 min
WARTEZEIT -
SCHWIERIGKEITSGRAD leicht
ZUTATEN FÜR 4 Personen
KÜCHENGERÄTE keine speziellen
ZUTATEN
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 grosse Karotte (wenn im Haus auch 1 Stängel Stangensellerie)
1 Packung oder Glas passierte Tomaten (300 - 450 ml)
Tomatenmark
Balsamico
Etwas Rotwein
Olivenöl
Ein Zweig frischer Rosmarin
Etwas frische Petersilie
Zucker
Zitrone (wir brauchen auch die Schale)
Evtl. getrocknete italienische Kräutermischung oder getrocknete Kräuter je nach Geschmack, wie Thymian, Rosmarin, Oregano
Parmesan
Salz und Pfeffer aus der Mühle
ZUBEREITUNG
Die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotte und falls im Haus auch den Stangensellerie in kleine (!) Würfel schneiden.
Die Pasta nach Packunghinweis kochen. Das Kochwasser sollte so salzig wie Meerwasser sein.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und zunächst die Karotten, den Sellerie zusammen mit dem ganzen Zweig Rosmarin anschwitzen. Danach die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und weitere 3 Minuten zusammen anschwitzen. Wenn alles ein kleines bisschen Farbe angenommen hat, einen bis zwei Teelöffel Tomatenmark und zwei Prisen Zucker hinzugeben.
Alles mit einem guten Schuss Rotwein (es geht auch Weisswein, der Wein sorgt nur für die Säure und mit der Flüssigkeit kocht das Gemüse etwas ein) ablöschen, etwas einkochen lassen und mit einem weiteren Schuss Balsamico ergänzen. Den Rosmarin wieder entfernen.
Die passierten Tomaten hinzugeben und alles mit Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette und eventuell getrockneten Kräutern würzen und mit einem kleinen Schuss vom Pastawasser einkochen lassen.
Zum Schluss mit abgeriebener Schale einer halben Zitrone abschmecken und eventuell mit Salz, Pfeffer und evtl. etwas Zucker nachwürzen.
Die Pasta entweder mit in die Pfanne geben und mit der Sauce vermengen oder in Teller anrichten und die Sauce darüber geben. Etwas Petersilie mit der Schere über die Pasta schneiden und Parmesan nach Geschmack darüber hobeln.
TIPP: Für die Sauce ist eine ausgewogene Balance der Säure und Süsse aber auch des fruchtigen Geschmacks wichtig. Deshalb zum Schluss wirklich probieren und mit Salz, Zucker, Pfeffer und Zitronenabrieb spielen.