Silke Stupperich
Einfache Zitronentarte mit Sirup-Limequats
Ich habe hier ja schone ein Rezept für Zitronentarte, das ist allerdings etwas aufwändig. Heute habe ich ein geniale Tarte gebacken, die superlecker und relativ schnell fertig ist. Das Rezept ist aus dem GU Buch «Sommer Küche» von Tanja Duty. Unbedingt ausprobieren!!!
ZUTATEN für 1 Tortenform (Ø 26 cm - ich hatte 24), 16 Stück
220 g Mehl
1 Prise Salz
125 g kalte Butter
60 g Zucker
1 Ei (M)
2-3 EL Weißwein (ersatzweise Wasser)
Butter für die Form
Mehl zum Arbeiten
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
2 Bio-Zitronen
4 Eier (M)
180 g Zucker
1 Vanilleschote
150 g Crème fraîche
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Min
BACKZEIT 30-35 Min
KÜHLZEIT 30 Min
KALORIEN ca 235/Stück
ZUBEREITUNG
Für den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Die Butter in Flöckchen daraufgeben, Zucker darüberstreuen und das Ei mit dem Wein dazugeben. Alles in der Schüssel mit einem Messer zerhacken, dann mit den Händen erst rasch zu feinen Bröseln reiben, anschließend zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Eine Tarteform (eine Springform geht auch) mit Butter einfetten. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die Form damit auslegen, dabei einen Rand hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Backpapier auslegen, Hülsenfrüchte darauf verteilen. Form in den Ofen (unten) schieben, den Teigboden 15 Min. vorbacken.
Inzwischen für den Belag die Zitronen heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die Eier und den Zucker mit dem Schneebesen gründlich verrühren, aber auf keinen Fall schaumig schlagen. Die Vanilleschote mit einem Messer längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Vanillemark, Zitronensaft und -schale mit der Crème fraîche unter die Eiermasse rühren.
Vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen, die Temperatur auf 150° (Umluft 140°) reduzieren. Das Backpapier samt den Hülsenfrüchten abnehmen. Die Zitronencreme auf den Teigboden gießen und die Tarte dann in weiteren 30-35 Min. fertig backen, gegen Ende eventuell mit Backpapier abdecken. Herausnehmen und abkühlen lassen.
SIRUPZITRONEN ZUM BELEGEN
Entweder 2 kleine Biozitronen oder ca 8 Limequats heiss waschen und in ganz dünne Scheiben schneiden. Die Kerne möglichst entfernen. 100 g Zucker mit 120 ml Wasser unter Rühren aufkochen und die Zitronenscheiben darin 5 Minuten leicht sprudelnd mitkochen. Abgiessen und auf einem Teller abkühlen lassen.
TIPP
Ich habe Zitronenabrieb von zweieinhalb Zitronen genommen.
Ich habe zusätzlich zur Crème fraîche einen grosszügigen Esslöffel Mascarpone zur Masse gegeben.
Für die Sirupzitronen habe ich Limequats genommen. Sie sind eine Kreuzung zwischen Limette und Kumquats. Geschmacklich sind Limequats etwas weniger sauer als Limetten und weniger bitter als Kumquats. Es bleibt das Beste aus Beiden und man kann sie mit Schale essen.
Nachdem der Kuchen ausgekühlt war, habe ich ihn mit Puderzucker bestäubt und dann die Limequats-Scheiben darauf verteilt.