top of page
  • AutorenbildSilke Stupperich

Tonka Hefeschnecken mit Haselnüssen

Aktualisiert: 13. Sept. 2022

Göttlich. Unwiderstehlich. Der wohlig, süsse und nach Haselnüssen duftende Geruch strömt durchs ganze Haus, so dass man es kaum erwarten kann das erste Stück noch warm zu geniessen...

Das Rezept ist aus der Zeitschrift «Lust auf Genuss» 4/2021 und ist im original mit Pistazien. Weil ich aber noch so viele leckere Haselnüsse aus dem Piemont hatte, habe ich Pistazien nur zur Verzierung benötigt - allerdings auf besonderen Wunsch nur die Hälfte. Und auch nur die Hälfte der Schnecken mit Marmelade glasiert... Ich mag die Hälfte mit Marmelade aber lieber :-)





ZUBEREITUNGSZEIT 90 min

WARTE/GEHZEI 90 min

SCHWIERIGKEITSGRAD mittel

ZUTATEN FÜR 14 - 16 Schnecken

KÜCHENGERÄTE Springform 26 cm


ZUTATEN

1 Tonkabohne

160 ml Milch

500 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)

Mehl zum Arbeiten

21 g frische Hefe

200 g Zucker

4 Eier

160 g weiche Butter

Salz

220 g Pistazien (bei mir Haselnüsse)

200 g Orangenmarmelade (bei mir selbstgemachte Mandarinengelee)

(Zimt)


ZUBEREITUNG

  1. Milch erwärmen. Mehl in eine Schüssel sieben, Mulde ins Mehl drücken. Tonkabohne in die Mulde reiben und Hefe hineinbröckeln. Mit Milch, 80 g Zucker und etwas Mehl vom Rand verrühren. Vorteig zugedeckt 15 min gehen lassen.

  2. 2 Eier verquirlen und mit 80 g Butter sowie 1 Prise Salz zum Vorteil geben. Alles 10 min zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt 45 gehen lassen.

  3. Inzwischen für die Füllung die Pistazien (oder Haselnüsse), bis auf einige zum Garnieren, fein mahlen und mit übrigem Zucker (120g) 2 Eiern und übriger Butter (80 g) mit dem Handrührgerät verrühren.

  4. Springform mit Backpapier auslegen. Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem 45 x 43 cm grossen Rechteck ausrollen und mit der Nussmasse bestreichen. Den Teig von der Längsseite her einrollen und in ca. 3 cm breite Stücke schneiden. Diese mit der Schnittfläche nach oben dicht in die Springform setzen. Teigschnecken in der Form noch einmal zugedeckt 30 min gehen lassen.

  5. Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Kuchen in vorgeheiztem Backofen auf mittelerster Einschubhöhe ca. 35 min backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Ich habe den Kuchen nach dem Herausnehmen mit etwas Zimt bestäubt. könnte man auch vorher in die Füllung geben...

  6. Die Marmelade erhitzen und evtl. durch ein Sieb streichen. Als Glasur auf dem Kuchen verteilen, mit den restlichen, grob gehackten Pistazien bestreuen.



69 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Den Ofen überprüfen
bottom of page